Solidarischer Direkthandel im Winter 2023/24
Auch in diesem Winter starten wir unsere Orangen-Kampagne mit Zitrusfrüchten und mehr. Alles ökologisch und direkt von der Kooperative Albero del Paradiso auf Sizilien.
Die erste Runde läuft ab sofort: bis zum Freitag, 17. November 2023 nehmen wir eure Wünsche entgegen. Die Verteilung der Früchte findet am 08./09. Dezember 2023 statt.
Alle weiteren Infos findest du weiter unten.
Kampagne? Kampagne!
Solidarisches Wirtschaften, Ernährungssouveränität und Direkthandel
Obst und Gemüse gibt es frisch und je nach Sorte nur zu bestimmten Jahreszeiten. Der ganzjährige Verkauf und Konsum von Frischware an saisonalen Früchten ist besonders umweltschädlich und verbraucht irre Mengen an Energie. Deshalb macht es sowohl politisch als auch alltagspraktisch Sinn, z.B. Zitrusfrüchte nur im Winterhalbjahr zu kaufen – und möglichst nur über den Weg des Direkthandels. Für viele Landwirt*innen ist dieser Direkthandel die einzige Möglichkeit, wirtschaftlich bestehen zu können.
Die Situation vieler Bäuer*innen und erst recht die der Landarbeiter*innen und Erntehelfer*innen bei der Produktion von Zitrusfrüchten, ebenso wie bei anderen Obst- und Gemüsearten, ist in weiten Teilen katastrophal und skandalös. Dieses trifft nicht nur auf die konventionelle Produktion, sondern in fast gleichem Maße auch auf die Produktion im Bio-Bereich zu.
Mit unseren beiden Kampagnen, der Orangen-Kampagne und der Olivenöl-Kampagne, schalten wir bewußt und gewollt den Zwischenhandel aus und bieten somit sowohl den Bäuer*innen und den Erntehelfer*innen als auch den Verbraucher*innen einen Baustein für mehr Ernährungssouveränität und damit für ein besseres Leben für alle. Die Freund*innen von der Berliner Orangen-Initiative formulieren es mit dem Ziel einer selbstorganisierten Vollversorgung so:
Wenn wir es schaffen, uns über das ganze Jahr aus ökologischem Landbau nach den Prinzipien solidarischen Wirtschaftens zu versorgen, dann wäre Ernährungssouveränität gelebte Realität.
Orangen-Initiative, Berlin
- „Angriff auf die Agromafia„
der Freitag, Ausgabe 38/2021 - Flüchtlinge in Italiens Landwirtschaft: Refugees Welcome im Knochenjob, taz, 13.05.2015
- Gilles Reckinger: „Bittere Orangen. Ein neues Gesicht der Sklaverei in Europa“ Edition Trickster im Peter Hammer Verlag, Wuppertal. 228 Seiten 24,00 Euro.
- Film: „Das Neue Evangelium“ von Milo Rau, mit Yvan Segnet, 2020, 107 min.

So funktioniert die Orangen-Kampagne:
Ihr wählt eure gewünschten Produkte aus.
Ihr schickt uns eine Bestellmail samt eurem Abholort (Neustadt oder Viertel).
Wir sammeln alle Bestellungen bis zum Bestellschluß. Eine Weile danach schicken wir euch die Rechnung zu.
Ihr überweist die Rechnung vorab. Bitte unbedingt Rechnungsnummer angeben.
Ihr kommt am Abholtag zum Abholort und holt eure Kisten.
Termine im Winter 2023/24
Runde 1
Bestellschluß:
Fr., 17. Nov 2023
Abhol-Wochenende
Fr. 08. Dez 2023
Neustadt, Ort folgt
Sa. 09. Dez 2023
9:00-14:00 Uhr
Viertel / Steintor, Mecklenburger Platz
Runde 2
Bestellschluß:
Fr., 05. Jan 2024
Abhol-Wochenende
Fr. 27. Jan 2024
Neustadt, Ort folgt
Sa. 28. Jan 2024
9:00-14:00 Uhr
Viertel / Steintor, Mecklenburger Platz
Runde 3
Bestellschluß:
Fr., 16. Feb 2024
Abhol-Wochenende
Fr. 08. März 2024
Neustadt, Ort folgt
Sa. 09. März 2024
9:00-14:00 Uhr
Viertel / Steintor, Mecklenburger Platz
Früchte und mehr
Früchte und noch viel, viel mehr aus Sizilien
Dieses Jahr haben wir das erste Mal die komplette Produkt-Palette von Albero del Paradiso im Programm!
Da sie doch recht umfangreich ist, haben wir eine übersichtliche Preisliste als PDF-Datei zum herunterladen.
Weiter unten auf der Seite ist fast alles nochmal einzeln bebildert und mit Preisen aufgeführt. Es fehlt noch die Pasta und das Mehl. Das wird zügig nachgeholt.
Wir freuen uns auf eure Bestellungen und eure Unterstützung des solidarischen Direkthandels!
Herzliche und solidarische Grüße, colectivo
Preisliste für die erste Runde
Soli-Olivenöl, Kreta
Von unseren Soli-Olivenölen können wir euch in der ersten Runde dieses anbieten:
Öl für das Getriebe der Bewegung, von unseren Freund*innen von Becollective, einem anarchistischen Kollektiv auf Kreta. 10% vom Erlös gehen in die Unterstützung von anarchistischen Projekten auf Kreta.
1-l-Dose für 18,00 €
5-l-Kanister für 81,00 €
Abfüllung 2023
Erdnussmus aus Mali
Eine weitere Neuerung wollen wir euch nicht vorenthalten: wir planen, in der zweiten Runde der Orangen-Kampagne Erdnussmus vom Frauenkollektiv für Autonomie „Musow Lafia“ aus Bamako (Mali) anzubieten. Ziel von Musow Lafia ist die Selbstermächtigung der im Kollektiv organisierten Frauen sowie die Förderung einer lokalen und ökologischen Lebensmittelproduktion. Die Erdnüsse sind zum Teil biologisch angebaut, zum Teil stammen sie noch aus konventionellem Anbau.
Geplant ist, so schnell wie möglich eine durchgängig ökolgoische Erzeugung zu erreichen. Mehr Infos findet ihr unter: http://www.afrique-europe-interact.net/2133-0-Musow-Lafia.html Wir möchten euch bitten, uns schon in der ersten Runde mitzuteilen, ob ihr Interesse an Soli-Erdnussmus von Musow Lafia habt und welche Mengen ihr euch vorstellen könnt zu bestellen (Gebindegröße: voraussichtlich Glas mit 350 g).
Navel-Orangen

Süßer, intensiver und leicht säuerlichen Geschmack.
9 Kg Kiste
31,50 €
3,50 € pro Kilo

Clementinen
mit Samen
Clementinen mit Samen.
6 Kilo-Kiste
24,00 €
4,00 € pro Kilo

Clementinen
ohne Samen
Clementinen ohne Samen.
6 Kilo-Kiste
27,00 €
5,40 € pro Kilo
Zitronen

6 Kilo-Kiste
26,00 €
4,34 € pro Kilo
Halbe Kiste
13,00 €
4,34 € pro Kilo
Cedrat /
Zitronat-Zitrone

Premiere: In der ersten Runde gibt es bereits Zitronat-Zitronen! Es handelt sich um die typisch sizilianische, eher mittelgroße Spatafora. Das Mesokarp/Albedo ist wesentlich dicker als bei einer normalen Zitrone. Diese „Salat-Zitrone“ wird komplett gegessen.
Halbe Kiste
15,00 €
5,00 € pro Kilo
6Kg Kiste
30,00 €
5,00 € pro Kilo
Avocados

Sorte: Beacon
6 Kilo-Kiste
66,00 €
11,00 € pro Kilo
2 Kilo Beutel
22,00 €
11,00 € pro Kilo
Ganze Malden
in der Schale

Ganze Mandel, komplett mit Schale zum selber knacken. Sorte: Ferragnes, Tuono
3 Kilo
33,90 €
11,30 € pro Kilo

Ganze Mandeln
geschält
Die alten Mandelsorten von Albero del Paradiso haben ein wunderbar intensives Aroma.
500g
17,30 €
34,60 € pro Kilo
1 Kilo
28,80 €

Mandelmus und -cremes
Reines Mandelmus, 100%
190g Glas
11,00 €
57,89 € pro Kilo
1 Kg Eimer
36,00 €
Süße Mandelcreme, 80% geröst. Mandeln, 20% Zucker
180g Glas
10,40 €
57,78 € pro Kilo
Süße Mandel- und Kakaocreme, 75% geröst. Mandeln, 15% Zucker, 10% Kakao
180g Glas
9,70 €
53,89 € pro Kilo
Pistazienmus

100% Bronte-Pistazienmus
190g Glas
18,50 €
97,37 € pro Kilo
1 Kilo Eimer
75,00 €
Kaperncreme

Musta – Creme aus Kapernfrüchten
Zutaten: 75% Kapern, 20% Olivenöl (extra nativ), 5% Essig
190g Glas
5,60 €
29,47 € pro Kilo
Oliven

große Oliven in Salzlake, festes Fleisch, herb-aromatisch
300g Glas
7,00 €
29,47 € pro Kilo
Oregano

20g Tüte
2,00 €
100,00 € pro Kilo
Thymian

20g Tüte
2,00 €
100,00 € pro Kilo
Feigen
getrocknet

Die verwendeten Feigen werden ohne viel Bewässerungswasser angebaut. Von Ende Juli bis Ende September werden die Feigen am Baum gelassen, um zu verwelken. Sie werden geerntet, in kochendem Wasser desinfiziert, und unter Zugabe von Reismehl getrocknet. Zutaten: 95% Feigen, 5% Reismehl.
200g Tüte
4,00 €
20,00 € pro Kilo
Granatapfel-Konfitüre

Der Granatapfelsaft wird mit Zucker und gewürfelten, entkernten und geschälten Äpfeln vermischt. Alles wird gekocht, bis die erforderliche Festigkeit erreicht ist. Am Ende wird das Produkt eingekocht und pasteurisiert. Zutaten: Granatapfelsaft 70%, Brauner Zucker 30%, Apfelwürfel 20%
230g Glas
5,60 €
24,35 € pro Kilo
Granatapfelsaft

100% Granatapfelsaft
Für die Zubereitung des Saftes werden Granatäpfel alter sizilianischer Sorten frisch geerntetet, auf handwerkliche Weise geschält und durch eine hydraulische Presse gepresst.
Der Saft wird 48 Stunden lang belassen, um eine natürliche Sedimentation zu begünstigen, ohne dass er gefiltert wird, und dann in Flaschen abgefüllt und pasteurisiert.
0,2 L Flasche
3,90 €
19,50 € pro Liter
0,5 L Flasche
6,20 €
12,40 € pro Liter
Bitterorangen-Marmelade

Zutaten: Bitterorangen 55 %, 44% Rohrzucker, Zitronensaft 1%
Traditionelle Konfitüre mit Schalenstücken. Die Verarbeitung umfasst das Schälen, Süßen, Kochen mit Schale und schließlich das Verpacken. Die Bitterorangen werden in der Ebene von Noto auf dem Land der Großeltern biologisch angebaut.
Die Herstellung von Marmelade ist eine Möglichkeit, Überschüsse und Abfälle zu verwerten, indem ein traditionelles lokales Produkt wieder eingeführt wird. Bitterorangen sind die Wildform der Süßorangen und der traditionelle Wurzelstock der verschiedenen Orangensorten, so dass sie in keinem Zitrusanbau fehlen.
Der fair gehandelte Rohrzucker ist nicht nur eine ethische Wahl, sondern stellt auch eine Wiederentdeckung der Aromen der Vergangenheit dar, da er einst in Avola angebaut und wahrscheinlich für die Zubereitung von Süßigkeiten und Marmeladen sowie für Alkohol verwendet wurde.
350g Glas
6,30 €
18,00 € pro Kilo
Orangen-Marmelade

Zutaten: Navel-Orangen 55 %, 44% Rohrzucker, Zitronensaft 1%
Traditionelle Konfitüre mit Schalenstücken. Die Verarbeitung umfasst das Schälen, Süßen, Kochen mit Schale und schließlich das Verpacken. Die Navel-Orangen werden in der Ebene von Noto auf dem Land der Großeltern biologisch angebaut.
Die Herstellung von Marmelade ist eine Möglichkeit, Überschüsse und Abfälle zu verwerten, indem ein traditionelles lokales Produkt wieder eingeführt wird. Bitterorangen sind die Wildform der Süßorangen und der traditionelle Wurzelstock der verschiedenen Orangensorten, so dass sie in keinem Zitrusanbau fehlen.
Der fair gehandelte Rohrzucker ist nicht nur eine ethische Wahl, sondern stellt auch eine Wiederentdeckung der Aromen der Vergangenheit dar, da er einst in Avola angebaut und wahrscheinlich für die Zubereitung von Süßigkeiten und Marmeladen sowie für Alkohol verwendet wurde.
350g Glas
6,30 €
18,00 € pro Kilo
Blutorangen-Marmelade

Zutaten: Blutorangen 55 %, 45% Rohrzucker
Blutorangenmarmelade, die durch manuelles Schälen der Orangen und anschließendes Kochen mit Zucker, Einlegen und Pasteurisieren hergestellt wird.
200g Glas
4,70 €
23,50 € pro Kilo
Zitronen-Marmelade

Zutaten: Bitterorangen 55 %, 45% Rohrzucker,
Traditionelle Konfitüre mit Schalenstücken. Die Verarbeitung umfasst das Schälen, Süßen, Kochen mit Schale und schließlich das Verpacken. Die Bitterorangen werden in der Ebene von Noto auf dem Land der Großeltern biologisch angebaut.
Die Herstellung von Marmelade ist eine Möglichkeit, Überschüsse und Abfälle zu verwerten, indem ein traditionelles lokales Produkt wieder eingeführt wird. Bitterorangen sind die Wildform der Süßorangen und der traditionelle Wurzelstock der verschiedenen Orangensorten, so dass sie in keinem Zitrusanbau fehlen.
Der fair gehandelte Rohrzucker ist nicht nur eine ethische Wahl, sondern stellt auch eine Wiederentdeckung der Aromen der Vergangenheit dar, da er einst in Avola angebaut und wahrscheinlich für die Zubereitung von Süßigkeiten und Marmeladen sowie für Alkohol verwendet wurde.
350g Glas
6,70 €
19,14 € pro Kilo
Mandarinen-Marmelade

Zutaten: Navel-Orangen 55 %, 44% Rohrzucker, Zitronensaft 1%
Traditionelle Konfitüre mit Schalenstücken. Die Verarbeitung umfasst das Schälen, Süßen, Kochen mit Schale und schließlich das Verpacken. Die Navel-Orangen werden in der Ebene von Noto auf dem Land der Großeltern biologisch angebaut.
Die Herstellung von Marmelade ist eine Möglichkeit, Überschüsse und Abfälle zu verwerten, indem ein traditionelles lokales Produkt wieder eingeführt wird. Bitterorangen sind die Wildform der Süßorangen und der traditionelle Wurzelstock der verschiedenen Orangensorten, so dass sie in keinem Zitrusanbau fehlen.
Der fair gehandelte Rohrzucker ist nicht nur eine ethische Wahl, sondern stellt auch eine Wiederentdeckung der Aromen der Vergangenheit dar, da er einst in Avola angebaut und wahrscheinlich für die Zubereitung von Süßigkeiten und Marmeladen sowie für Alkohol verwendet wurde.
350g Glas
6,70 €
19,14 € pro Kilo
Modica-Schokolade 70%

Zutaten: 70% Kakaomasse, Rohrzucker
Sie wird nach dem traditionellen Modica-Schokoladenrezept ohne Zusatz von Kakaobutter (außer der natürlich in der Bohne vorhandenen) bei höchstens 42° verarbeitet, ist jedoch herber als das traditionelle Rezept mit 50 % Kakaoanteil.
Kooperation mit der Modica-Schokoladen-Manufaktur LAeQUA.
60g Tafel
3,50 €
58,33 € pro Kilo
Modica-Schokolade Orange

Zutaten: 50% Kakaomasse, Rohrzucker, 2,2% Orangenschalen, Vanille
Kooperation mit der Modica-Schokoladen-Manufaktur LAeQUA.
60g Tafel
3,50 €
58,33 € pro Kilo
Modica-Schokolade Zitrone

Zutaten: 65% Kakaomasse,
Kooperation mit der Modica-Schokoladen-Manufaktur LAeQUA.
60g Tafel
3,50 €
58,33 € pro Kilo
Modica-Schokolade Pistazien

Zutaten: 50% Kakaomasse, 32% Rohrzucker, 18% Pistazien,
Sie wird nach dem traditionellen Modica-Schokoladenrezept ohne Zusatz von Kakaobutter (außer der natürlich in der Bohne vorhandenen) bei höchstens 42° verarbeitet, ist jedoch herber als das traditionelle Rezept mit 50 % Kakaoanteil.
Kooperation mit der Modica-Schokoladen-Manufaktur LAeQUA.
60g Tafel
4,00 €
61,67 € pro Kilo
Modica-Schokolade Mandeln

Zutaten: 50% Kakaomasse, 32% Rohrzucker, 18% Mandeln
Kooperation mit der Modica-Schokoladen-Manufaktur LAeQUA.
60g Tafel
3,70 €
66,67 € pro Kilo
Fusili

Zutaten: Hartweizengrieß (Sorte: Cappelli), Wasser
Die Herstellung dieser Nudeln ermöglicht die Erhaltung des antiken sizilianischen Getreides, das im 2-3 jährigen Wechsel mit Leguminosen angebaut wird. Dadurch wird die Fruchtbarkeit des Bodens ohne den Einsatz von Chemikalien bewahrt, und der Boden wird immer an der Oberfläche bearbeitet, um die Bodenerosion zu verhindern.
Der Weizen wird mit Steinen gemahlen und die Nudeln werden von Hand hergestellt: Sie werden in Bronze gezogen und bei einer Temperatur von höchstens 45 °C getrocknet.
Die Lieferkette ist lokal geschlossen und umfasst eine Genossenschaft mit einer kleinen Steinmühle und einer lokalen handwerklichen Nudelfabrik.
500g
4,90 €
9,80 € pro Kilo
3 Kilo
27,80 €
9,27 € pro Kilo
Fusili semi-integrali

Zutaten: Hartweizen-Vollkorngrieß, Wasser
3 Kilo
27,80 €
9,27 € pro Kilo
Penne rigate

Zutaten: Hartweizengrieß (Sorte: Cappelli), Wasser
500g
4,90 €
9,80 € pro Kilo
3 Kilo
27,80 €
9,27 € pro Kilo
Penne rigate semi-integrali

Zutaten: Hartweizen-Vollkorngrieß (Sorte: Cappelli), Wasser
Die Herstellung dieser Nudeln ermöglicht die Erhaltung des antiken sizilianischen Getreides, das im 2-3 jährigen Wechsel mit Leguminosen angebaut wird. Dadurch wird die Fruchtbarkeit des Bodens ohne den Einsatz von Chemikalien bewahrt, und der Boden wird immer an der Oberfläche bearbeitet, um die Bodenerosion zu verhindern.
Der Weizen wird mit Steinen gemahlen und die Nudeln werden von Hand hergestellt: Sie werden in Bronze gezogen und bei einer Temperatur von höchstens 45 °C getrocknet.
Die Lieferkette ist lokal geschlossen und umfasst eine Genossenschaft mit einer kleinen Steinmühle und einer lokalen handwerklichen Nudelfabrik.
500g
4,90 €
9,80 € pro Kilo
3 Kilo
27,80 €
9,27 € pro Kilo
Rigatoni

Zutaten: Hartweizengrieß, Wasser
500g
5,50 €
11,00 € pro Kilo
Spaghetti

Zutaten: Hartweizengrieß (Sorte: Cappelli), Wasser
500g
5,50 €
11,00 € pro Kilo
Infos und Preise zum sizilianischen Mehl und dem kretischen Öl folgt!
Erntezeiten der Zitrusfrüchte
Folgender Übersicht könnt ihr entnehmen, wann welche Früchte ungefähr reif sind und geerntet werden können.

Kooperative: Albero del Paradiso

Große Teile des Handels mit landwirtschaftlichen Produkten in Italien, vor allem im Süden des Landes, sind fest in der Hand der Mafia. Die Ausbeutung meist migrantischer Erntehelfer*innen, niedrigste Preise für die Landwirt*innen und Schutzgelderpressungen sind an der Tagesordnung. Vielfach müssen überwiegend afrikanische Saisonarbeiter*innen in überfüllten Zeltlagern oder Slums unter sklavereiähnlichen Bedingungen leben.
Es gibt jedoch Alternativen: so verkaufen einige Netzwerke und Kooperativen von Biolandwirt*innen in Sizilien ihre Produkte an Gruppen für solidarischen Einkauf, die GAS (Gruppi di Acquisto Solidale), und umgehen damit den mafiösen Zwischenhandel. Dadurch können die Landwirt*innen mindestens doppelt so hohe Preise erzielen, die Kund*innen zahlen trotzdem weniger, als sie am Markt für vergleichbar qualitativ hochwertige Produkte zahlen müssten und die Erntehelfer*innen werden zumindest akzeptabel – und wirklich – bezahlt.
Eine dieser Kooperativen ist die Kooperative Albero del Paradiso (Baum des Paradieses). Die Mitglieder von Albero del Paradiso sind Familienbetriebe, die ihr Land ökologisch bewirtschaften. Die Genoss*innen sagen von sich:
»Unser Traum ist es, eine andere Wirtschaft zu schaffen und aufzubauen. Eine Welt, in der mensch mit Würde auf dem Land arbeiten kann und wo Arbeiter*innen und Menschen fair behandelt werden.«
Albero del Paradiso